Wer ist Schuld an Mieterhöhung?
Wenn es um leistbares Wohnen geht, werden die Vermieter gerne als die alleinigen Sündenböcke dargestellt.
Man muss beim Thema Wohnkosten zwischen Mietzins und Betriebskosten unterscheiden. Die wahren Preistreiber der letzten Jahre waren dabei die Betriebskosten. Wasser, Strom und Heizkosten sind in den letzten 10 Jahren um ca. 32 Prozent gestiegen schätz man. Aber auch das immer teurere Bauen treibt die Wohnkosten in die Höhe, ohne dass der Vermieter davon profitieren würde. Immer mehr bürokratische Auflagen, aber auch die wachsenden Ansprüche der Mieter lassen die Mieten steigen.So ist in den letzten 15 Jahren die Wohnfläche pro Person von etwa 38m² auf 46 m² im Jahr 2014 gestiegen. Dieser Trend soll sich bis zum Jahr 2030 auf etwa 55m² Wohnfläche pro Person steigern.