Mietpreisbremse greift nicht wie erwartet!
Die Mietpreisbremse funktioniert laut Berliner Mieterverein (BMV) nicht wie erwartet. Viele Vermieter würden sich nicht an die gesetzliche Regelungen halten. Zudem ließen auch nur sehr wenige Mieter überhaupt prüfen, ob sie nach einer Neuvermietung zu viel zahlen. Das größte Problem ist die Überprüfung der zulässigen Mieten. Denn Mietern muß klar sein das sie selber kontrollieren müssen, ob sie zu viel zahlen und zu hohe Mieten dann rügen. Im Gesetz aber gibt es aber zu viele Ausnahmen und Regelungen die nicht allen verständlich sind.
In Hamburg gab es eine Immonetscout-Auswertung von ca. 6000 Mietwohnungen. Dies ist natürlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein bei ca. 900.000 Wohneinheiten. Allerdings gab es keinen nennenswerten Anstieg der Mieten.
Ob die Mietpreisbremse wirklich einen Nutzen für die Mieter bringt, wird sich wohl erst in ein paar Jahren abzeichnen.